Der wöchentliche Corona-Lagebericht zeigt die Entwicklung des Infektionsgeschehens in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.
Aktuelle Infiziertenzahlen (Stand 31. März, 21:00 Uhr)
In
Sindelfingen sind aktuell 131 Personen infiziert. Darüber hinaus ist
bei 86 Personen die Mindestabsonderungsfrist bereits abgelaufen, sind
jedoch noch nicht gesund gemeldet*
Registrierte Gesamtinfektionen seit Beginn der Pandemie: 2579, davon wieder genesen 2323, davon verstorben 37.
*Hintergrund:
Die Quarantäne von Infizierten dauert 10 Tage, die Personen müssen
jedoch mindestens 48 Stunden symptomfrei sein (und dies melden) bevor
die Quarantäne aufgehoben wird. Halten Symptome an, wird die Quarantäne
verlängert.
Eine Zusammenstellung aktueller Informationen ist auf der städtischen Webseite unter www.sindelfingen.de/corona zu finden. Auf www.sindelfingenhaeltzusammen.de werden verschiedene Angebote und Initiativen vorgestellt.
Die Corona-Verordnung des Landes finden Sie auf der Webseite der Landesregierung www.baden-wuerttemberg.de
Die
Stadt Sindelfingen hat eine Hotline eingerichtet, in der
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung von Montag bis
Freitag zwischen 8 und 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 13
Uhr allgemeine Fragen zum Thema Corona in Sindelfingen beantworten. Über
die Ostertage (Karfreitag, Samstag, Ostersonntag und Ostermontag) ist
sie jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr besetzt. Die Hotline ist erreichbar
unter folgenden Nummern: 07031 / 94-611 oder 94-621.
Bei
Gesundheitsfragen wenden Sie sich an die Corona-Hotline des Landkreises
Böblingen. Sie ist Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr sowie samstags
von 9 bis 13 Uhr unter der Rufnummer 07031 / 663 3500 erreichbar.
Bereitschaftsdienst: 116 117
Die zentrale
Corona-Ambulanz ist von Montag bis Sonntag, an 7 Tagen die Woche,
geöffnet. Die Terminvergabe erfolgt über den Hausarzt bzw. am Wochenende
über den Notfalldienst. An Wochenenden, wenn die Hausärzte telefonisch
nicht erreichbar sind, wenden sich die Patienten an die Notfallpraxen in
den Krankenhäusern bzw. die Nummer 116 117. Von dort kann ebenfalls die
Weiterleitung an die Corona-Ambulanz erfolgen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten
– des Landratsamts Böblingen – www.lrabb.de
– des Robert Koch Instituts – www.rki.de/covid-19
– des Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg – www.gesundheitsamt-bw.de
– des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg –
www.sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
– des Bundesministeriums für Gesundheit – www.zusammengegencorona.de
– der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung –
www.infektionsschutz.de/coronavirus/