Angesichts der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie schafft die Stadt Sindelfingen finanzielle Erleichterungen in verschiedenen Bereichen. Zudem gibt es finanzielle Unterstützungsangebote von weiteren Institutionen.

Aussetzen der KiTa-Gebühren
Um Eltern in dieser häufig auch finanziell schwierigen Zeit zu entlasten, wird die Stadt Sindelfingen die KiTa- und Verpflegungsgebühren vorläufig ab April aussetzen. Auch die Kosten für die verlässliche Grundschule werden vorläufig ab April ausgesetzt. Mehr dazu hier.

Stundung und Ratenzahlung für Gewerbesteuer
Sindelfinger Gewerbetreibende, die nachweislich aufgrund der Corona-Lage in finanzielle Schwierigkeiten kommen, können für bereits fällige oder noch fällig werdende Gewerbesteuerzahlungen einen Antrag auf Stundung stellen oder eine Zahlung in Raten vereinbaren. Mehr dazu hier.

Hilfe für betroffene Unternehmen
Auf ihrer Website hat die Wirtschaftsförderung Sindelfingen für betroffene Unternehmen einen Überblick und Hinweise zu Unternehmenshilfen zusammgestellt.
https://sindelfingen.org/fordermittel-des-kfw-sonderprogramms-und-burgschaften/


Unterstützung von den Stadtwerken und Wohnstätten in Sindelfingen
Bei Mietern der Wohnstätten Sindelfingen GmbH und Kunden der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, die nachweislich aufgrund der Corona-Krise in eine Notlage geraten, wird besonders Rücksicht genommen und auf Kündigungen bzw. Sperrungen verzichtet. Die jeweiligen Betroffenen sollen sich direkt mit den Wohnstätten bzw. den Stadtwerken in Verbindung setzen.
Wohnstätten Sindelfingen: https://www.wohnstaetten.com/
Stadtwerke Sindelfingen: https://www.stadtwerke-sindelfingen.de/

Meldesystem Corona-Verluste Sportvereine
Der Württembergische Landessportbund (WLSB) fordert seine Mitglieder auf, finanzielle Einbußen durch Corona bis 3. Mai 2020 zu melden. Die Erhebung dient als Grundlage für Gespräche mit der Landespolitik über Hilfsangebote für ehrenamtlich organisierten Sport.

Der Verein „Nachbarn in Not“ hilft in der Corona-Krise Menschen, die von Seiten des Sozialamts keine Hilfe mehr zu erwarten haben. Viele Menschen erleiden in dieser Zeit zum ersten Mal existentielle finanzielle Not. Nachbarn in Not möchte schnell, unbürokratisch und gezielt in Einzelfällen helfen.